Digitalisierung
Die automatisierte Produktion aufwendiger Preislisten
Referenz de Sede AG
Multichannel
Einmal erfassen. Mehrfach nutzen.
Die Firma de Sede AG vereinfacht mit Hilfe unserer maßgeschneiderten PIM- und Kataloglösungen Ihre digitale Produktverwaltung. Was bisher über komplexe Programme, Ablagen und externe Dienstleister lief, geschieht heute autonom über das RIO CMS mit PIM. Ein Katalog wird somit in Sekundenschnelle automatisiert erstellt.

Einfache Bedienung trotz komplexer Abläufe
Die Vorteile
- einfache Abläufe
- schnelle Resultate
- zentrale Verwaltung
- konsistentes Corporate-Design
Das RIO CMS & PIM ist eine Cloud-Lösung von SampleZone. Der Kunde muss sich weder um den Betrieb der Plattform kümmern, noch ist die Installation zusätzlicher Programme erforderlich.
Die Bedienung des Systems erfolgt unabhängig von Ort, Zeit, Computer oder Smartphone.
Produktverwaltung
Individuelle & Maßgeschneiderte Lösungen
Die Verwaltung der Produkte erfolgt über das PIM (Product Information Management), welches als Modul im RIO CMS integriert ist. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf die intuitiven Eingabemasken. Diese zeigen nur die für den Kunden relevanten Felder, was eine vereinfachte und zeitsparende Produkterfassung ermöglicht.
Alle Produktdaten gelangen über einen Importmanager ins System. Dieser Prozess ist präzise auf die zu importierenden Daten des Kunden abgestimmt. Zusätzliche Analysen gewährleisten, dass ausschließlich fehlerfreie Daten ihren Weg ins PIM finden und helfen dabei, eventuelle Probleme in den Exportdaten zu lokalisieren.
Der Kunde kann die zahlreichen Bilder und SVG-Zeichnungen über eine Cloud-Storage-Dateiablage verwalten, welche anschließend durch den Importmanager ins PIM kopiert werden.
Einige Texte der SVG-Zeichnungen sind mehrsprachig. Diese werden beim Import extrahiert und als Einzelzeichnungen abgelegt. Somit muss nur eine Zeichnung verwalten werden, was die Arbeit zusätzlich erleichtert.

Produktverwaltung über das integrierte PIM

Individuelle Produktansichten

Mehrsprachige Texte

Schnelle Suche
Digitaler Katalog
Individuelle Kataloge. Eigener Umfang. Eigene Inhalte.
Vollautomatisierte & Individuelle Produktion
In Kooperation mit de Sede AG entwerfen wir ein CD-kompatibles Design des Katalogs, das eine vollautomatische Produktion ermöglicht. Hierbei kommen unsere langjährigen Erfahrungen in teil- und vollautomatisierten Publishingprojekten zum Tragen.
Darüber hinaus berücksichtigen wir zusätzliche Kundenwünsche, deren Implementierung früher, aufgrund manueller Erstellung, nicht darstellbar gewesen wäre.
Für die Darstellung unterschiedlicher Produkttypen entwickeln wir Vorlagen und integrieren diese ins PIM.
Spezifisch personalisierbar
Auch individuell programmierte Vorlagen, die spezifische Besonderheiten abdecken, sind hierbei kein Problem.
Kinderleichte & Intuitive Handhabung
- Produktfamilien bestimmen
- Sprache, Markt und Maßeinheit wählen
- Katalogvorschau in Echtzeit
Besonderer Vorteil: Im Katalog sind Fehler farblich hervorgehoben, was die Qualitätskontrolle erleichtert.
Der Kunde kann Produkte selbstständig importieren und beliebige Kataloge generieren. Bei Bedarf stehen wir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Interaktive Vorschau

Katalogverwaltung

Einfache Katalogerstellung

PDF Katalog mit Interaktion
Gedruckte Kataloge
Corporate Design. Als Druckvorlage produziertes PDF/X.
Aus über 200'000 PIM Datensätzen filtert die Katalog-Engine ausgewählte Produkte heraus und formt diese zu einem einheitlichen, klar strukturierten PDF-Katalog. Es genügt ein einziger Knopfdruck um den komplexen Prozess im Hintergrund zu starten, der kurze Zeit später den druckfertigen Katalog als PDF/X ablegt.
Die Erstellung mehrerer Kataloge, mit unterschiedlichem Produktsortiment, Brands, Sprachen, Währungen und Maßeinheiten war noch nie einfacher.
Qualität & Performance zeichnen dieses Projekt aus:
Die Produktion eines Hauptkataloges mit über 300 Seiten Umfang ist nach nur knapp 90 Sekunden abgeschlossen. So geht keine kostbare Zeit verloren!
Das System transferiert die fertigen PDF-Kataloge automatisch zur DropBox. Eine automatische Konvertierung der Maßzeichnungen von cm in Inch spart zudem zusätzliche Arbeitszeit. Der interaktive PDF-Katalog eignet sich als Downloadversion, kann aber auch auf Papier gedruckt werden.

Vollständig generierte Kataloge ohne manuellen Korrektureingriff

Katalogvorschau
Bildkonversion von cm in Inch

Kataloge im PDF/X Format
Projektbeschreibung
Ausgangslage
De Sede AG produziert jährlich mehrere Preiskataloge für ihre internationalen Händler. Die manuelle Erstellung der Kataloge in inDesign ist sehr zeitintensiv, bedingt durch mehrere Sprachen, Währungen der Preise, Maßeinheiten und unterschiedliche Märkte (reduziertes Sortiment).
Als Basis dienen Exporte von Microsoft Navision und einer eigenen Access Datenbank, sowie Excel-Dateien. Über das EasyCatalog PlugIn werden anschließend diese Daten ins inDesign eingebunden. Diese inDesign Dateien haben schliesslich tausende Verknüpfungen zu den exportierten Daten und Bildern.
Trotz der Dateneinbindung über das PlugIn ist der Arbeitsablauf sehr umständlich. Je Produkt existiert eine inDesign Datei, in welcher die Verknüpfung für die jeweilige Version (Sprache, Preise etc.) geändert werden muss. Dies garantiert einerseits identische Versionsinhalte, ist jedoch andererseits enorm aufwendig und fehleranfällig. Der Stresslevel aller Beteiligten steigt dreimal im Jahr steil an.
An eine Anpassung des Layouts oder der angebotenen Materialien ist nicht zu denken und wird, wenn möglich, vermieden. Durch die komplexen Abläufe sind für alle Teilschritte Fachleute erforderlich. Fällt jemand, etwa krankheitsbedingt, aus, stehen die Veröffentlichungstermine der Kataloge auf dem Spiel.
Umsetzung
In einem Workshop beim Kunden analysieren wir den IST-Zustand, erfahren zusätzliche Anforderungen an die neuen Kataloge und diskutieren mögliche Vereinfachungen. Dank der langjährigen Erfahrung für computergestützte Produktion von Publikationen erörtern wir effektiv konkrete Lösungsvorschläge.
Nach der IST-Analyse erarbeiten wir ein Konzept, inklusive Katalog-Designs, und liefern eine Kostenübersicht. Themen wie ERP, Schnittstellen, Produktsortiment, Medien, Materialien, Preise, Corporate Design und Layout fließen mit ein.
Gemeinsam mit dem Kunden legen wir die Schnittstelle ins PIM fest. Ein detailliertes System des Importmanagers bildet die ERP-Daten konsistent im PIM ab. Damit die Bilddaten nicht manuell den Produkten zugewiesen werden müssen, definieren wir eine gemeinsame Dateiablage (Cloud-Storage). Zudem bestimmen wir Anforderungen und Konventionen für Adobe Photoshop und Adobe Illustrator-Dateien, was den Arbeitsaufwand zusätzlich reduziert. Der Rest geschieht vollautomatisch.
Durch das Cloud-basierte PIM System, sowie eine ausgeklügelte Katalogvorschau sieht der Kunde bereits während der Anfangsphase Resultate. Diese visuellen Vorabergebnisse ermöglichen gegebenenfalls frühzeitige Änderungen des Projektes.
Unser System ermöglicht de Sede AG noch während der Projektumsetzung Arbeiten am neuen Katalog. Parallel dazu implementieren wir weitere Vorlagen und automatisieren alle nötigen Schritte durch eine einfach zu bedienende Katalogerstellung.
Fazit
Alle Produktionsschritte sind vom Kunden eigenständig und über ein einziges System koordinierbar. Fehler werden einfach und frühzeitig vermieden und Anpassungen sind bis kurz vor der Publikation möglich. Das Corporate-Design kann auf diese Weise effektiv umgesetzt werden, was alle Beteiligten entlastet.
Suchen Sie eine ähnliche Lösung?
Wir sind offen für Ihr Anliegen, kontaktieren Sie uns. Ein erster unverbindlicher Dialog...
Unverbindlich
Sie dürfen uns unter der Nummer 044 805 20 70 anrufen, eine E-Mail senden oder das online Formular ausfüllen.
Kontakt
Telefon: 044 805 20 70
Internet: www.samplezone.ch
E-mail: info(ätt)samplezone.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:30 – 13:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Anfahrt per Auto
Das Walder Areal liegt an der Zürichstrasse in Brüttisellen. Von der Autobahn A1 oder A53 her kommend, Ausfahrt Brüttisellen wählen und rechts in Richtung Winterthur abbiegen. Eine grosse Infostelle auf der linken Seite signalisiert dann die Einfahrt zum Walder Areal.
Parkplätze: Sind im Innenhof vorhanden.
Anfahrt per Zug
Der Bahnhof Dietlikon liegt zehn Gehminuten vom Walder Areal entfernt. Über den Bahnhof Dietlikon fahren die Zugverbindungen der S3 (in Richtung Aarau und Wetzikon), der S8 (in Richtung Pfäffikon/SZ und Weinfelden) und der S19. Die Städte Zürich und Winterthur werden von hier aus sechs respektive zwei Mal pro Stunde angefahren.
Anfahrt per Bus
Die Linienbusse 765 und 787 der Verkehrsbetriebe Glattal verkehren zwischen dem Zentrum Brüttisellen und dem Bahnhof Dietlikon. Ausserdem sind neben dem Einkaufszentrum Glatt und dem Flughafen Zürich-Kloten auch die umliegenden Gemeinden im Glattal gut mit dem Bus erreichbar.