Logo subline comes here
AP Installationen
UP Installationen
Einbauen von Apparaten
Einzug
Anschluss bauseitiger Apparate
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam sodales urna non odio egestas tempor. Nunc vel vehicula ante. Etiam bibendum iaculis libero, eget molestie nisl pharetra in. In semper consequat est, eu porta velit mollis nec. Curabitur posuere enim eget turpis feugiat tempor. Etiam ullamcorper lorem dapibus velit suscipit ultrices. Proin in est sed erat facilisis pharetra. Pellentesque auctor neque quis nisl lacinia id rutrum lacus venenatis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam sodales urna non odio egestas tempor. Nunc vel vehicula ante. Etiam bibendum iaculis libero, eget molestie nisl pharetra in. In semper consequat est, eu porta velit mollis nec. Curabitur posuere enim eget turpis feugiat tempor. Etiam ullamcorper lorem dapibus velit suscipit ultrices. Proin in est sed erat facilisis pharetra. Pellentesque auctor neque quis nisl lacinia id rutrum lacus venenatis.
IC 32 | einfache Montageverhältnisse: in nicht zu bearbeitenden Montagegrund, modulare Kombinationen. Bohrungen und Ausschnitte werden bauseits erstellt |
IC 33 | normale Montageverhältnisse: in Kunststoffe, weiche Baustoffe: mit Erstellen der Bohrungen und Ausschnitte |
IC 33 | aufwändige Montageverhältnisse: in Feinblech: mit Erstellen der Bohrungen und Ausschnitte |
Bauarbeiten müssen so geplant werden, dass das Risiko von Berufsunfällen, Berufskrankheiten oder Gesundheits-beeinträchtigungen möglichst klein ist und die notwendigen Sicherheitsmassnahmen, namentlich bei Verwendung von Arbeitsmitteln, eingehalten werden können. Besteht der Verdacht, dass besonders gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest oder polychlorierte Biphenyle (PCB) auftreten können, so sind die Risiken durch eine vertiefte Analyse zu ermitteln.
Arbeiten mit erhöhter Gefährdung: Asbesthaltige Produkte müssen möglichst zerstörungsfrei, beispielsweise durch Abschrauben, entfernt werden. Grundsätzlich gilt es, Staub zu vermeiden. Arbeiten dürfen nur durch ausgebildetes Personal ausgeführt werden. Siehe auch: www.vsei.ch/Asbest. Es müssen geeignete Atemschutzmasken (mindestens vom Typ FFP3) getragen werden.
Arbeiten mit grosser Gefährdung: Nur von der Suva anerkannte Asbestsanierungsfirmen (www.suva.ch/asbest) dürfen asbesthaltige Materialien entfernen.Solche Firmen müssen über eine spezielle Ausrüstung und entsprechend geschultes Fachpersonal verfügen.